Erweitere deine Flugmöglichkeiten!
Drohnen-Workshop: Genehmigung in der Speziellen Kategorie
Damit Drohnen-Piloten ihre Einsatzmöglichkeiten über die Grenzen der Offenen Kategorie hinaus erweitern oder mit Bestandsdrohnen Flugeinsätze weiterhin wie bisher möglich sind, erfordert es in vielen Fällen eine Genehmigung in der Speziellen Kategorie. Voraussetzung dafür ist ein Betriebshandbuch (Operations Manual) oder eine Risikobewertung (SORA – Specific Operations Risk Assessment). Selbst für die Nutzung von im Risiko schon vordefinierter Flugmissionen (Predefined Risk Assessment – PDRA) oder der Standardszenarien (hier muss das Betriebshandbuch für den Antrag zwar nicht eingereicht, aber auf Anfrage vorgelegt werden) ist die Erstellung eines umfassenden Betriebshandbuchs erforderlich.
Nur für kurze Zeit: 10% sparen und die Möglichkeiten schaffen, in der Speziellen Kategorie zu fliegen!
Drohnen-Workshop: Dein Weg zur Genehmigung
Schrittweise wird im Workshop die Erstellung eines eigenen Benutzerhandbuchs (auch Operations Manual oder ConOps genannt) bis hin zur Risikobewertung mit SORA 2.5 zur richtigen Einstufung in die Risikoklassen SAIL am Beispiel typischer Missionen erläutert.
Format:
- 7-teilige Webinar-Reihe mit wöchentlichen Live-Sessions (16:00–18:00 Uhr) und Videoaufzeichnungen für flexibles Lernen und damit ihr nichts verpasst, selbst wenn ihr mal nicht teilnehmen könnt
oder - Präsenzschulung zum Wahltermin (2 Tage) vor Ort (ab 3 Teilnehmer möglich; zzgl. Reise- und Übernachtungskosten)
Inhalte:
- Informationen, Tipps und Support zur Antragstellung für Genehmigungen in der Speziellen Kategorie
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Schrittweise Erläuterungen zur Erstellung des Betriebshandbuchs (Operations Manual)
- Volumenberechnung von Flugmissionen
- SORA 2.5-Risikobewertung & SAIL-Klassifikation
- Maßnahmen zur Risikominderung
- Erläuterung der Anforderungen zur Nutzung von Standardszenarien und PDRAs
Start der nächsten 7-teiligen Workshop-Reihe: Mittwoch 2. Juli 2025
Der Workshop ist offen für alle und kann gleichermaßen von BVCP-Mitgliedern und Nichtmitgliedern gebucht werden.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der eingehender Reihenfolge berücksichtigt.