Beschreibung
6-09 Der ganztägige Intensiv-Kurs vermittelt praktische Grundkenntnisse über das Fliegen von Drohnen bis hin zur Missionsplanung mit Erläuterung und Praxis Flugtraining für die Erklärung über die erfolgreiche Absolvierung des Selbststudiums zum Erwerb eines Fernpiloten-Zeugnisses für UAS in der Kategorie Offen, Unterkategorie 2 (gemäß AMC) – eine Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung zum Fernpilotenzeugnis A2. Unser Kurs für den Nachweis der Flugpraxis findet unter realen Flugbedingungen statt. Da für die Abgabe der Erklärung auch Angaben zum gesteuerten Flugmodell erforderlich sind, empfohlen wir, die eigene Drohne hierfür mitzubringen, stellen bei Bedarf aber auch Drohnen unterschiedlicher Größe für die Flugübungen zur Verfügung. Die praktischen Übungen umfassen folgende Trainingsinhalte: Am Kursende erhalten alle Teilnehmer von Aerial Solutions zusätzlich ein Zeugnis über die erfolgreiche Teilnahme und Absolvierung aller Flugübungen im Rahmen der Selbsterklärung bestätigt. Das dient vielen Behörden und Unternehmen als Ausbildungsnachweis für Versicherungen und Berufsgenossenschaften. Bei ungeeignetem Flugwetter wird dieser Teil der Veranstaltung auf einen anderen Termin verlegt. Bereiten Sie sich in aller Ruhe vom Büro oder Home-Office aus auf die Prüfung zum Fernpilotenzeugnis A2 vor, indem Sie unsere Video-Webinar-Reihe nutzen. Alles, was Sie brauchen, ist ein PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Dabei können Sie selbst den passenden Zeitpunkt wählen und bequem die Module EU-Luftrecht, Meteorologie, sowie UAS-Flugleistungen Teil 1 und 2 mit Schulung zur technischen und betrieblichen Minderung von Risiken einzeln und in beliebiger Folge erarbeiten. Auch die Prüfung können Sie bequem und jederzeit online bei unserem Partner CopterUni ablegen. Nach Buchung und Registrierung in unserem Lernportal werden Sie durch die einzelnen Webinar-Module geführt und in allen für die Prüfung relevanten Bereichen auf die Prüfung zum Fernpilotenzeugnis A2 geschult. Nach Abschluss der einzelnen Module können Sie zudem per e-Learning in Form eines Drohnen-Quiz Ihr neu angeeignetes Wissen testen. Webinar 1 – EU-Regulierung Luftrecht Webinar 2 – Meteorologie Webinar 3 – UAS-Flugleistungen (Teil 1 Masse/Schwerpunktlage und Batterie) Webinar 4 – UAS-Flugleistungen (Teil 2 Normal/Abnormal Operations und Technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden) Die Prüfung findet online bei unserem Partner-Unternehmen CopterUni statt. Hierzu werden Sie von uns dort als Prüfungs-Teilnehmer gemeldet und erhalten von CopterUni einen Zugang zur Prüfung für das Fernpilotenzeugnis A2. Der Prüfungstermin kann von Ihnen frei gewählt werden. Sie haben also genügend Zeit, sich darauf vorzubereiten. Mindestanzahl für den EXKLUSIV-Kurs sind 4 Kurs-Teilnehmer, melden sich insgesamt weniger Teilnehmer an, werdet Ihr benachrichtigt und wir bieten Euch ein alternatives Prüfungs-Event. Die Teilnahme an einer Schulung kann noch bis 2 Tage vor dem Prüfungstag ohne Kosten auf einen unserer späteren Termine verlegt werden.1. Eintägiger Intensiv-Kurs Praxis
Flugplanung und Praktische Flugübungen für die Zulassung zur Prüfung „EU-Fernpilotenzeugnis A2“ gemäß EASA und LBA
Kurs für die Absolvierung des praktischen Selbststudiums
2. Online-Kurs Theorie
Video-Webinare mit Online-Prüfung „EU-Fernpilotenzeugnis A2“
e-Learning Drohnenführerschein „EU-Fernpilotenzeugnis A2“
Rechtliche Voraussetzungen für die Prüfung
Technische Voraussetzung für die Online-Prüfung
Ablauf der Prüfung
Prüfungsverfahren
Sonstiges