Standardszenario Theoriekurs (STS-T)

Schulungsunternehmen
Telefon
016094634399
E-Mail

469,00 

Beschreibung

Über den Kurs

Der Theoriekurs für das Standardszenario STS-T bereitet Sie umfassend auf die theoretische Prüfung nach EASA-Vorgaben vor. Im Online-Selbststudium erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse, um Flüge in der speziellen Kategorie sicher und gesetzeskonform durchzuführen. Die Inhalte werden praxisnah und verständlich durch interaktive Aufgaben, anschauliche Abbildungen und erläuternde Texte vermittelt.

Flexibilität im Fokus: Lernen Sie, wann und wo Sie möchten – im eigenen Tempo und angepasst an Ihren Alltag. Die abschließende Online-Prüfung kann jederzeit abgelegt werden.

Online, praxisorientiert, effizient.

Wichtig: Die Teilnahme setzt einen Kompetenznachweis A1/A3 oder EU-Fernpilotenzeugnis A2 voraus.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten für Drohnenflüge in komplexeren Einsatzszenarien erweitern möchten, darunter:

  • Gewerbliche Drohnenpiloten – z. B. für Inspektionsflüge, Kartierungen und Bauprojekte.
  • Behörden & Organisationen – etwa Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz.
  • Technische Dienstleister & Inspektoren – z. B. für Infrastrukturüberwachung und Inspektionsaufgaben.
  • Drohnen-Enthusiasten – die ihr Hobby auf ein professionelles Niveau bringen wollen.

Hinweis: Für Flüge in den genannten Szenarien benötigen Sie zusätzlich zur Theorie eine praktische Zertifizierung, die separat buchbar ist.


Kursinhalte im Überblick

Der Theoriekurs deckt alle relevanten Inhalte gemäß Verordnung (EU) 2020/639 ab und bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor.

Themenbereiche:
•          Luftfahrtregulierung: Rechtliche Grundlagen und relevante EASA-Vorschriften.
•          Technische Grundlagen: Aufbau und Funktionsweise von unbemannten Luftfahrzeugen.
•          Meteorologie: Wetterphänomene, Wetterberichte (METAR) und Flugvorhersagen (TAF).
•          Menschliche Faktoren: Leistungsgrenzen und Verhalten in kritischen Situationen.
•          Risikomanagement: Identifikation und Reduzierung betrieblicher Risiken.
•          Operative Verfahren: Vorbereitung und Durchführung sicherer Einsätze.

Praxisnahe Übungen:
•          Auswertung von METAR-Berichten und TAF-Vorhersagen.
•          Planung von Einsätzen unter Berücksichtigung von NOTAM-Informationen.
•          Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einsatzvorbereitung.


Prüfung & Zertifikat

Der Kurs endet mit einer Online-Prüfung, die jederzeit flexibel gestartet werden kann.

Prüfungsdetails:
  • Format: 60 Multiple-Choice-Fragen
  • Bestehensgrenze: 75 % korrekt beantwortete Fragen
  • Wiederholungen: 2 kostenlose Wiederholungsversuche sind inklusive

Wiederholung möglich: Sollten Sie beim ersten Versuch nicht bestehen, können Sie die Prüfung kostenfrei wiederholen.

Zertifikat:

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das offizielle EASA STS-Theoriezertifikat, das zur Durchführung von Flügen im Rahmen von STS-01/02 und PDRA-S01/02 berechtigt.


Was ist im Kurs enthalten?
  • Unbegrenzten Zugang zu allen Online-Lernmaterialien
  • Übungsaufgaben & Praxisbeispiele zu METAR, TAF und NOTAM
  • Download-Materialien wie Checklisten und Logbücher
  • Persönlichen Support durch unsere Kursleiter (Mo–Fr, 9–17 Uhr)
  • 2 Prüfungsversuche inklusive

Bearbeitungszeit: ca. 8–12 Stunden – je nach individuellem Lerntempo.

Flexibles Online-Training für das EASA-Theoriezertifikat STS
  • Selbstständiges Online-Lernen
  • Individuelle Online-Prüfung
  • EU-Drohnenführerschein STS-01/02

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Flexibel lernen: Online-Training im eigenen Tempo
  • Zukunftssicher qualifizieren: EU-konformes Theoriezertifikat für STS- und PDRA-Szenarien
  • Praxisnahe Inhalte: Wissen direkt auf reale Einsatzszenarien anwendbar
  • Experten-Support: Fachkundige Betreuung während der Kurslaufzeit

Kursdetails:

  • Niveau: Fortgeschrittenenkurs
  • Dauer: 8–12 Stunden (individuell; online)
  • Prüfung: Online, Zertifikat 5 Jahre gültig

Voraussetzungen:

  • Kompetenznachweis A1/A3 oder EU-Fernpilotenzeugnis A2
  • Gültiger Versicherungsnachweis
  • Amtlicher Lichtbildausweis
Bereit für den nächsten Schritt?

Starten Sie noch heute Ihre Ausbildung und sichern Sie sich das EU-Theoriezertifikat für STS-01/02!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Kurs ist ideal für Piloten mit einem bestehenden Kompetenznachweis A1/A3 oder einem A2-Zertifikat, die Drohnenflüge in der speziellen Kategorie (z. B. nach STS- oder PDRA-Szenarien) planen.

  • EU-Fernpilotenzeugnis A2
  • Gültige Haftpflichtversicherung für die Drohne
  • Amtlicher Lichtbildausweis

Sie erwerben fundiertes Wissen über:

  • Luftfahrtvorschriften und Drohnentechnik
  • Meteorologie und Wettereinschätzungen
  • Operative Einsatzplanung und Risikomanagement

Die Prüfung findet online statt und besteht aus 60 Multiple-Choice-Fragen. Mindestens 75 % müssen korrekt beantwortet werden, um zu bestehen.

Zwei kostenlose Wiederholungsversuche sind im Preis enthalten.

Ja, nach bestandener Prüfung bekommen Sie ein Zertifikat der Aerial Academy ausgestellt und das offiziellen EASA STS-Theoriezertifikat, das für den praktischen Nachweis und Flüge in den STS-01/02-Szenarien erforderlich ist.

Status

Unbegrenzte Tickets

0 bereits verkauft

Das könnte dir auch gefallen …

Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP)

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account