Beschreibung
Über den Kurs
Der Standardszenario-Praxiskurs (STS-P) bereitet Sie optimal auf den praktischen Einsatz von Drohnen in der speziellen Kategorie vor. In einer 2-tägigen Präsenzschulung lernen Sie, wie Sie anspruchsvolle Flüge unter STS- und PDRA-Bedingungen sicher und professionell durchführen.
Unsere erfahrenen Trainer vermitteln Ihnen nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch praktische Fähigkeiten – vom sicheren Handling der Drohne bis zur Vorbereitung komplexer Einsätze. Dank kleiner Gruppen profitieren Sie von einer individuellen Betreuung und direktem Feedback.
Praxisorientiert, effizient, EASA-konform
Wichtig: Die Teilnahme setzt einen Kompetenznachweis A1/A3 oder EU-Fernpilotenzeugnis A2 voraus.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten für Drohnenflüge in komplexeren Einsatzszenarien erweitern möchten, darunter:
- Gewerbliche Drohnenpiloten – z. B. für Inspektionsflüge, Kartierungen und Bauprojekte.
- Behörden & Organisationen – etwa Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz.
- Technische Dienstleister & Inspektoren – z. B. für Infrastrukturüberwachung und Inspektionsaufgaben.
- Drohnen-Enthusiasten – die ihr Hobby auf ein professionelles Niveau bringen wollen.
Ziel: Sichere und effiziente Flugdurchführung nach den europäischen Standardszenarien STS-01 und STS-02.
Kursinhalte im Überblick
Tag 1: Theoretische Grundlagen (STS-T Repetition)
- Sicherheitsrelevante Inhalte aus dem STS-Theoriekurs.
- Drohnen-Technologie: Aufbau und Besonderheiten von C5/C6-Drohnen.
- Flugplanung & Meteorologie: Wetterberichte (METAR), Vorhersagen (TAF) und Risikobewertung.
- SORA-Analyse: Risikoanalyse und geeignete Maßnahmen zur Gefahrenminimierung.
- Notfallmanagement: Einführung in Notfallverfahren und Reaktionsstrategien.
Tag 2: Praxis-Training (STS-P)
- Flugübungen mit und ohne GPS-Unterstützung.
- Notfallszenarien: Sichere Steuerung bei Störungen und Ausfällen.
- Vor- und Nachflugkontrolle: Checklisten und Inspektionsabläufe.
- BVLOS-Einsätze: Flugbetrieb im erweiterten Sichtbereich mit Luftraumbeobachtern.
- Crew-Koordination: Zusammenarbeit im Team für sichere Flugabläufe.
Praxisnah & interaktiv: Alle Übungen erfolgen mit hochwertiger Ausrüstung, die wir Ihnen vor Ort zur Verfügung stellen.
Prüfung & Zertifikat
Nach Abschluss der praktischen Übungen erfolgt die STS-P-Praxisprüfung.
Prüfungsdetails:
- Praktische Tests: Überprüfung Ihrer Steuerfähigkeiten in realitätsnahen Szenarien.
- Theorie-Check: Kurzer Multiple-Choice-Test zu den sicherheitsrelevanten Inhalten.
- Teamfähigkeiten: Multi Crew Coordination (MCC) für BVLOS-Einsätze.
Wiederholung möglich: Sollten Sie beim ersten Versuch nicht bestehen, können Sie die Prüfung kostenfrei wiederholen.
Zertifikat:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den EU-STS 01/02 Praxisnachweis. Dieser berechtigt Sie, Flüge nach STS- und PDRA-Szenarien durchzuführen.
Wichtig: Für den vollständigen STS-Nachweis benötigen Sie zusätzlich die Theorieprüfung (STS-T), die separat gebucht werden kann.
Was ist im Kurs enthalten?
- 2 Tage Praxis-Schulung mit Theorie-Refresher
- Hochwertige Drohnen der Klassen C5/C6 inklusive Versicherung
- Praxisorientierte Übungen für reale Einsatzszenarien
- Trainingsmaterialien & Checklisten zum Download
- Individuelle Betreuung in Kleingruppen (4–16 Personen)
- Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort möglich – auf Anfrage ab 5 Teilnehmern
Keine eigene Ausrüstung notwendig! Alles, was Sie für den Kurs benötigen, wird von uns gestellt.
Kursorganisation & Standorte
Dauer: 2 Tage (Theorie & Praxis)
Ort: Präsenzkurse an mehreren Standorten in Deutschland.
Individuelle Schulungen:
Ab 5 Teilnehmern bieten wir den Kurs auch direkt bei Ihnen vor Ort an. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – inklusive Anreise und Unterkunft der Trainer.
Praxisnah trainieren – sicher fliegen!
- 2-tägige Präsenzschulung
- Modernste Drohnen & Versicherung inklusive
- Offizieller EU-STS 01/02 Praxisnachweis
- Kleine Gruppen für maximale Lernerfolge
- Inhouse-Schulungen ab 5 Teilnehmern buchbar
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Praxisnah & fundiert: 2 Tage intensives Training mit erfahrenen Profis
- Sichere Flugeinsätze: STS-Praxiszertifikat für den gewerblichen Einsatz
- Flexibel & professionell: Inhouse-Kurse auf Anfrage möglich
- Komplett ausgestattet: Moderne Drohnen und Versicherungen inklusive
Kursdetails:
- Niveau: Fortgeschrittenenkurs
- Dauer: 2 Tage (Theorie & Praxis)
- Gültigkeit: 5 Jahre
Voraussetzungen:
- Kompetenznachweis A1/A3 oder EU-Fernpilotenzeugnis A2
- Gültiger Versicherungsnachweis
- Amtlicher Lichtbildausweis
Bereit für den nächsten Schritt?
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie in die Praxis der Speziellen Kategorie!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für alle, die Flüge in der speziellen Kategorie planen, wie z. B.:
- Gewerbliche Drohnenpiloten.
- Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
- Bauunternehmen und technische Dienstleister.
Sie sollten mit der Steuerung von Drohnen vertraut sein. Der Besitz eines Kompetenznachweis A1/A3 oder eines EU-Fernpilotenzeugnis A2 ist erforderlich.
Eigene Drohnen können mitgebracht werden, wenn diese für die Schulung geeignet sind. Ansonsten stellen wir modernste Drohnen inklusive Versicherung bereit.
Ja, wir wiederholen die wichtigsten Inhalte aus dem STS-Theoriekurs und ergänzen diese um praxisrelevante Aspekte.
Ja, nach bestandener Prüfung bekommen Sie ein Zertifikat der Aerial Academy ausgestellt und den offiziellen EU-STS 01/02 Praxisnachweis.