Details
Das neue Flugbuch für Drohnen-Piloten – jetzt in der 3. Auflage überarbeitet gemäß den aktuellsten europäischen Richtlinien (Stand Oktober 2024)
Gewerblich tätige Drohnen-Piloten werden mit Erteilung einer Ausnahmegenehmigung in aller Regel von Luftfahrtbehörden verpflichtet, einen Nachweis über den Einsatz ihrer unbemannten Luftfahrtsysteme zu führen und bis zu drei Jahre aufzubewahren. Auch die neue europäische Gesetzgebung sieht für viele Bereiche – insbesondere für Einsätze in der Speziellen Kategorie – das Führen eines Flugbuches vor. Auf Verlangen sind diese der zuständigen Behörde vorzulegen. Da ist es hilfreich, regelmäßig ein “Flugbuch” zu führen, in dem für jeden Flug die relevanten Flug-Daten festgehalten werden.
Der Bundesverband Copter Piloten (BVCP) hat ein hochwertiges Flugbuch erstellt, inzwischen schon in der 3. aktualisierten Auflage, das die behördlichen Anforderungen erfüllt und Drohnen-Piloten eine korrekte Dokumentation Ihrer Flüge leicht macht. Die ersten beiden Auflagen des BVCP-Flugbuch waren bereits ein voller Erfolg und es ist zu einem der beliebtesten Flugbücher für die Dokumentation von Drohnen-Einsätzen geworden. Die 3. Auflage wurde gemäß den Anforderungen der aktuellen europäischen Regulierung optimiert, mit
- aktualisierten Angaben für Betreiber, die auch die Spezielle Kategorie umfassen
- aktualisierten Eintragungsfeldern für Drohnen-Piloten (es können mehrere Drohnen-Piloten in einem Flugbuch geführt werden)
- aktualisierten Eintragungsfelder für Drohnen (es können für die Dokumentation mehrere Drohnen angegeben werden)
- 88 Seiten Umfang – jetzt mit Eintragungsfelder für insgesamt 364 Flugmissionen (84 Flugmissionen mehr als in der 2. Ausgabe)
- zweisprachig in Deutsch und Englisch
- vielen Tipps zur EU-Regelung und ganz neu – auch einer tabellarische Übersicht der wichtigsten Geozonen und ihrer Beschränkungen gemäß der neuen Luftverkehrsordnung (LuftVO)!
Damit Ihr für die neue EU-Regulierung und die nationalen Bestimmungen bestens gerüstet seid.
Behörden und Institutionen können auf Rechnung bestellen: einfach im Kaufprozess „Direkte Überweisung“ als Zahlungsziel auswählen und bestellen. Dann kurze Mitteilung mit Angabe der Bestellnummer an shop@bvcp.ce senden, dass man als Behörde/Institution gerne auf Rechnung bestellen und nach Warenerhalt zahlen möchte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Flugbuch zur Dokumentation von Drohnen-Einsätzen nach neuen EU-Regeln
Das speziell für die Belange von Drohnen-Piloten entwickelte Flugbuch zur Dokumentation von Copter-Einsätzen ist bereits ist bereits entsprechend den aktuellen europäischen Verordnungen aufgebaut. Es erfüllt alle geforderten behördlichen Anforderungen nach dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der EU-Verordnung*. Zudem enthält es wertvolle Beschreibungen zur neuen Europäischen Drohnen-Verordnung. Das Logbuch für Copter-Piloten ist so aufgebaut, dass auch Flüge von verschiedenen Piloten mit unterschiedlichen Flugsystemen problemlos erfasst werden können. Das neue Flugbuch bietet hierbei noch mehr Platz für 364 Eintragungen von Flugmissionen.
Zudem enthält es wertvolle Beschreibungen zur neuen Europäischen Drohnen-Verordnung und zur Luftverkehrs. Das Logbuch für Drohnen-Piloten ist so aufgebaut, dass auch Flüge von verschiedenen Fernpiloten mit unterschiedlichen Flugsystemen problemlos erfasst werden können. Das Flugbuch bietet hierbei Platz für 280 Eintragungen.
Durch die hochwertige Verarbeitung, die robuste Buchbindung, die praktische Größe im DIN A5-Querformat und das geringe Gewicht dieses Flugbuches ist es ein idealer Begleiter für alle, die vor Ort Ihr Flugbuch führen und gerne auf unnötiges Gewicht verzichten. Der Einband ist mit einer Schutzlackierung versehen. Die Innenseiten sind aus mattem Papier, damit die Eintragungen nicht verwischen.
Dokumentationsfelder
- Flugnummer
- Name der Drohnen-Piloten die das UAV (Unmanned Aerial Vehicle) steuern (Eintrag mehrerer Drohnen-Piloten möglich)
- Europäische Registrierungsnummer des Betreibers und der Fernpiloten (Drohnen-Piloten)
- Vorliegender Drohnenführerscheine Lizenzen, Flugberechtigungen und Genehmigungen (z. B. Fernpilotenzeugnis A2, Drohnenführerschein STS oder LUC)
- Bezeichnung der eingesetzten Drohnen / UAV (Eintrag mehrerer Modelle möglich)
- Max. Abfluggewicht (MTOM) und C-Klassifizierung
- Erfassungsmöglichkeit der Seriennummern für die UAVs
- Einsatzort (mit möglichst genauen Angaben)
- Einsatzzweck, -datum, -uhrzeit und -dauer
- Anzahl von Starts und Landungen
- Gesamtflugzeit des Einsatzes
- Besondere Vorkommnisse und Betriebsstörungen
Daten zum Flugbuch
Format: DIN A5 quer
Umschlag: stabiles Hartcover
Seiten: 88 Seiten mit Platz für insgesamt 364 Flugeintragungen
Hochwertige Buchbindung