Produkte und Angebote
Unsere Philosophie
Multicopter, oft auch als Drohne bezeichnet, sind in Deutschland sehr beliebt. Der Markt wächst exponentiell und damit auch die kontroversen Diskussionen. Im Luftraum über Deutschland ergibt sich eine ganz neue Situation, bei der die Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien höchste Priorität hat. Es gilt die unterschiedlichen Interessen wirtschaftlicher Unternehmen und behördlicher Einrichtungen, sowie die der privaten Nutzer mit dem Sicherheits- und Schutzbedürfnis der Allgemeinheit in Einklang zu bringen.
Safety first!
Der Bundesverband Copter Piloten möchte durch seine Arbeit ein besseres Verständnis von Coptern und deren Einsatzmöglichkeiten schaffen, Copter-Piloten Kenntnisse vermitteln und schulen, so die Basis für mehr Akzeptanz in der Gesellschaft schaffen und mit seiner Initiative „Aerial Culture“ gemeinsam einen Verhaltens-Consens schaffen, der einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Coptern fördert. Aerial Culture
Business Network
Gleichzeitig entwickeln sich die technischen Möglichkeiten von Multicoptern in rasantem Tempo weiter. Sowohl was die Copter-Technologie angeht, als auch deren wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten. Der derzeitige Copter-Boom ist nur der Anfang. Vermehrt eingesetzt werden Multicopter zu unseren Alltagsbild gehören. Der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) hat es sich zur Aufgabe gemacht, über neue Copter-Trends zu berichten und neue wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten zu fördern.
Fly safe – have fun!
Der Bundesverband Copter Piloten setzt sich für ein verständnis- und respektvolles Miteinander von Copter-Industrie, Copter-Piloten und Bevölkerung ein, fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Copter Piloten und den Spaß am Copter-Fliegen in der Community der Verbands-Website und den regionalen Copter-Stammtischen.
Das sagen andere über uns
-
Ich wollte es jedoch nicht verpassen auch einmal DANKE für Ihrer aller Einsatz zu sagen. Es ist gut, dass es Menschen wie Sie gibt, die sich (vermutlich nebenbei) so für ein Thema einsetzen, Termine machen und sich mit dem Gesetz auseinandersetzen.
-
Ein Verband der sich wirklich für seine Mitglieder stark macht und bei Problemen immer ansprechbar ist! Weiter so!
-
Toller Verband. Ist eine prima Unterstützung für alle die mit Copter fliegen. Weiter so und viel Erfolg.
-
Sehr gute Idee, alle Kopter-Piloten zu vertreten. Wir brauchen an offizielles Organ, das uns informiert und korrigiert.
-
In der Gemeinschaft ist generell alles besser. Danke für die bisherige, sehr gute Unterstützung von uns Einzelkämpfern! Weiter so!
-
Super Seite, Sehr informativ und weiter so!
-
Super, wie toll Ihr die Informationen aufbereitet und Euch für die Copterpiloten einsetzt – Ihr bekommt dafür von mir heute zwar kein Foto, aber 5 Sterne.
-
Tolle Gespräche geführt und bisher auch sehr gut beraten worden. Wer Antworten sucht, kann hier definitv fündig werden, rund um das Thema UAV.
-
Ich bereue es keine Sekunde hier Mitglied zu sein. Die Macher und die Copterkollegen stehen mit Rat und Tat zur Seite.
-
Hammer Seite. Die helfen uns wo Sie nur können. Weiter so.
-
Ich möchte Euch, auch als nicht Mitglied, mal ein Lob aussprechen für Euer Engagement in unseren Belangen. Ich hatte bis jetzt nur mit Kerstin Kontakt und habe mich immer gut beraten gefühlt, wenn wir kommunizierten. Da ich nicht mit dieser Branche mein Geld verdiene und reiner Hobbypilot bin, war es mir trotzdem sehr wichtig das es eine Regelung gibt die allen irgendwie gerecht wird. Das habt ihr mit Eurem Zutun und mit Eurer Arbeit nun endlich möglich gemacht. Dafür gibt es von mir ein fettes Dankeschön.
-
Super Verbandsarbeit. Setzt sich für die Interessen der Mitglieder ein und bietet Hilfestellung in allen Belangen zum Thema Kopter. Einfach spitze. Macht weiter so.
-
Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, mich mit weiteren Kopterverrückten auszutauschen und natürlich ist der Gedanke eines Verbandes super. Als Nicht-Mitglied war man mir gegenüber schon absolut aufgeschlossen und ich finde die Personen, mit denen ich bisher zu tun hatte total freundlich und hilfsbereit. Daraufhin war für mich klar, dass ich mich dem Verband anschließen werde. Macht weiter so. Tolle Arbeit. Beste Grüße
Services für Mitglieder
Drohnen Plaketten – Kennzeichen für Eure Copter
Feuerfest, gut sichtbar und dauerhaft angebracht, mit Name und Adresse des Luftfahrzeughalters – so sollen die neuen Plaketten für die Kennzeichnung Eurer Copter ab 250 gr. Gewicht sein.
Wir setzen noch einen drauf, was Qualität und Farbauswahl betrifft, und bieten zudem die Möglichkeit, Euren persönlichen QR-Code mitgravieren zu lassen.
Versicherungen für Copter Piloten
Jeder Copter Pilot benötigt eine gute Haftpflichtversicherung.
Für unsere Privat- und Firmenmitglieder haben wir eine unabhängige Versicherungsagentur gefunden die aktuell Rahmenverträge für Eure Haftpflichtversicherung und die Vollkaskoversicherung Eures Copters zu vergünstigten Konditionen verhandelt.
No-Fly-Zones
Immer wieder wird uns die Frage gestellt “Wo kann ich mich informieren, in welchen Zonen ich in welcher Höhe fliegen darf?”. Hierzu haben wir Euch ein paar wertvolle Internet-Links zusammengestellt, wo Ihr Euch informieren könnt:
Logbuch für Copter Piloten
Jede Aufstiegsgenehmigung schreibt es vor: alle Flüge müssen ordentlich dokumentiert sein und für 2 Jahre aufbewahrt werden. Am sichersten geht das mit einem sogenannten Flug- oder Piloten-Logbuch.
Wir haben Euch ein speziell auf die Bedürfnisse von Copter Piloten abgestimmtes Flugbuch entwickelt, in dem ihr alle Eure Flüge ordnungsgemäß dokumentieren könnt.
Und das sogar mit mehreren Piloten und unterschiedlichen Coptern. Alle Firmen-Mitglieder erhalten ein Flugbuch gratis (ab einer Gesamtauflage von 100 Stück). Nichtmitglieder können das Flugbuch zu einem Preis von 11,90 € zzgl. Versandkosten beziehen.
Schulungen für Copter Piloten
Ein Copter Pilot muss die Technik und Bedienung seines Copters beherrschen und vieles beachten – gesetzliche Bestimmungen, das Luftverkehrsrecht oder die privaten Persönlichkeitsrechte Dritter. Das gilt, in unterschiedlicher Weise, für private wie für gewerbliche Copter Piloten. Wir haben passende Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis oder Spezialkurse für Feuerwehren oder Piloten-Software.
Mit anerkannt qualifizierten Partnern wie dem Copter College haben wir Rahmenverträge vereinbart, die unseren Mitgliedern 10-15% günstigere Konditionen garantieren.
Mehr zu den vergünstigten Schulungsangeboten für Copter Piloten
Alles was Recht ist – rund um Copter
Als geschulter Copter Pilot weißt Du über gesetzliche Regeln und regionale Bestimmungen Bescheid. Dennoch kann es vorkommen, dass es mit Behörden oder Privatpersonen zu Rechtsfragen kommt. Hier hilft Dir der Partner-Justiziar des BVCP weiter. Als Anlaufstelle für erste Fragen oder als rechtlicher Beistand in Rechtsangelegenheiten.
Wir haben mit der auf Drohnen und Recht sowie Medien- und Urheberrecht spezialisierten Berliner Medienkanzlei Hoesmann für unsere Mitglieder einen qualifizierten Partnern in Rechtsfragen gewinnen können, der unseren Mitgliedern im Falle einer rechtlichen Vertretung zudem noch günstigere Konditionen einräumt.
Mehr zu unserem Service „Copter & Recht“ findest Du hier
Luftfahrtbehörden
Du möchtest eine Allgemeine oder individuelle Aufstiegsgenehmigung beantragen? Dies muss in der jeweiligen Landesluftfahrtbehörde erfolgen. Wir haben Euch ein Verzeichnis aller Landesluftfahrtämter mit Links zu den Antragsformularen zusammen gestellt.
Musterformulare
Für die Produktion von Luftbild- und Luftfilmaufnahmen sind eine Reihe von Einverständniserklärungen einzuholen – von der Start- und Landegenehmigung des Grundstückseigners oder des Ordnungsamtes über die Einwilligung beteiligter Personen für Foto- und Filmaufnahmen bis hin zu der Vereinbarung der Urheberrechte für die spätere Nutzung… Wir bieten unseren Mitgliedern von sachverständigen Fachleuten entwickelte Muster-Formulare als Vorlage für die Formulierung entsprechender Vereinbarungen.
Ausrichtung und Ziele des BVCP
Im Besonderen hat sich der Verein folgende Aufgaben und Ziele gesetzt:
Safety first!
- Aufklären über mögliche Gefahrenbereiche beim Einsatz von Coptern
- Mitwirken an der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien
- Schulungen und Trainings für den sicheren und umsichtigen Umgang mit Multicoptern organisieren
- Zertifizierung von Copter-Piloten zur Anerkennung der Allgemeinen Aufstiegserlaubnis ermöglichen
- Über notwendige Versicherungen und attraktive Versicherungsangebote informieren
Business Network
- Regelmäßige Berichte über technische Innovationen, aktuelle Trends und wirtschaftliche Perspektiven von Coptern
- Vernetzen von Auftraggeber, Kooperationspartner und Dienstleister für professionelle Drohnen-Aufnahmen. Kontakte knüpfen zu Copter-Herstellern und Copter-Lieferanten
- Interessenvertretung und Unterstützung seiner Mitglieder, auch gemeinsam mit anderen Berufs- und Interessenverbänden, gegenüber Behörden und Organisationen
- Bildung von Themengruppen und Durchführung von Literaturbesprechungen, Kolloquien, Schulungen oder Workshops zum Flugbetrieb mit Coptern
Fly safe – have fun!
- Aufzeigen gesellschaftlich wertvoller Einsatzmöglichkeiten für Copter in sozialen Feldern, Unterhaltung und Sport
- Erfahrungsaustausch im Einsatz von Coptern fördern zwischen Behörden, Luftaufsichtsbehörden, Industrie und Copter-Piloten
- Die Unterstützung und Organisation von künstlerischen und sportlichen Wettbewerben
- Organisation regelmäßiger gemeinschaftlicher Veranstaltungen von Copter-Piloten
Community
Der Bundesverbandes für Copter Piloten bietet seinen Mitgliedern neben zahlreichen Services und Angeboten auch die Möglichkeit sich untereinander in der Community des BVCP privat und fachlich auszutauschen, zu debattieren und die Arbeit des BVCP aktiv mitzugestalten durch Anregungen oder Mitarbeit in unseren Fachgruppen.
Mitglied werden
im größten Verband von Copter Piloten im deutschsprachigen Raum
Mitgestalten – Verbindung schaffen – Vorteile nutzen