WILDE BEUGER SOLMECKE
WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte mit Hauptsitz im Herzen der Medienhauptstadt Köln gehört seit über 30 Jahren bundesweit zu den renommierten und führenden Kanzleien im Bereich des Medien- und Urheberrechts. Unser Team aus hochqualifizierten Anwälten ist darüber hinaus auf das IT- und Internetrecht, den Datenschutz, E-Commerce, das Wettbewerbs-, Marken- und Arbeitsrecht spezialisiert. Wir beraten Unternehmen, Start-Ups, Selbständige und Privatpersonen bundesweit.
Insbesondere für Copter-Piloten ist es von enormer Wichtigkeit, die teils komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Als Kanzlei decken wir alle relevanten Rechtsbereiche ab. WILDE BEUGER SOLMECKE ist immer für Sie da – dort wo Sie uns brauchen. Wir setzen für Sie Ihre außergerichtlichen und gerichtlichen Interessen durch und beraten Sie als leidenschaftliche Dienstleister jederzeit hochqualifiziert und umfassend.
Neben unserem Kölner agieren wir bundesweit an allen wichtigen Standorten. Unsere Expertise und Branchenkenntnis setzen wir ein, um Sie zielführend zum Erfolg zu bringen. Wir betreuen sowohl deutsche als auch englischsprachige Mandanten. Wir garantieren Ihnen eine professionelle, zukunftsorientierte und fachübergreifende Beratung. Mit unternehmerischem Denken und Freude am Anwaltsberuf entwickeln wir gemeinsam und in enger Absprache mit Ihnen Ihre ideale Strategie und die maßgeschneiderte Lösung für Ihr Anliegen.
Kontakt
Wilde Beuger Solmecke
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
www.wbs-law.de
E-Mail: muenchrath@wbs-law.de
Büro Köln
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29 | 50672 Köln
T: +49 (0) 221 – 95 15 63 – 22
Kontaktformular
Oder Nutze unser Kontaktformular für den schnellen Kontakt. Wenn du angemeldet bist wird deine Mitgliedsnummer automatisch zusammen mit deiner Anfrage über das Kontaktformular übermittelt für eine schnelle Bearbeitung deines Anliegens.
Kanzlei Hoesmann

Für Copter Piloten ist es wichtig, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Hintergrund dessen ist, dass bei einer gewerblichen Nutzung der Drohne eine Vielzahl verschiedener Regelungen zu beachten sind.
Der Bundesverband Copter Piloten hat für die Unterstützung seiner Mitglieder in rechtlichen Fragen die Kanzlei Hoesmann aus Berlin als Kooperationspartner gewinnen können. Die Kanzlei Hoesmann hat sich auf das Foto- und Urheberrecht spezialisiert und beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Thema Drohne und Recht.
Erst Informieren – dann starten
Copter Piloten sollten sich am besten vor der Anschaffung der Drohne mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. So ist für das gewerbliche Fliegen mit Multicoptern im jeweiligen Bundesland eine entsprechende Aufstiegsgenehmigung erforderlich. Hierbei hat jedes Bundesland andere rechtliche Rahmenbedingungen, welche durch die Piloten einzuhalten sind. Der Pilot sollte sich am besten vor dem ersten Start erkundigen, wo man fliegen darf und welche Besonderheiten es zu beachten gilt.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Ganz grob kann man sich merken, dass im Rahmen der Allgemeinen Aufstiegsgenehmigung eine Drohne mit der Kamera nicht über fünf Kilo wiegen darf. Prinzipiell darf ohne Sondergenehmigung nicht in der Nähe von Flughäfen geflogen werden. Auch Innenstädte, Menschenansammlungen und Unglücksorte sind mit einer besonderen Vorsicht zu genießen, da regelmäßig ein Flugverbot über diesen Orten gilt.
Ebenso sollten sich Piloten darüber im klaren sein, dass eine Drohne zum Teil kilometerweit hochsteigen kann, sie aber zu gewerblichen Zwecken ohne gesonderte Genehmigung meist nur bis zu einer Höhe von 100 m geflogen werden darf. Zudem darf eine Drohne den gesetzlichen Bestimmungen nach immer nur auf Sicht geflogen werden soll. Hinsichtlich einer GPS Steuerung und vorprogrammierten Flügen fehlt es zurzeit noch an klaren rechtlichen Rahmenbedingungen. Bisher gilt, dass ein manuelles Eingreifen jederzeit möglich sein muss. Der Gesetzgeber ist hier gerade dabei, neue Regeln zu erlassen. Über das Ergebnis werden wir in der Fachgruppe Recht unverzüglich informieren.
Ansprechpartner für rechtliche Fragen
Herr Rechtsanwalt Hoesmann steht unseren Mitgliedern gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Erstkontakt ist kostenlos. Mitglieder können also, wenn sie Fragen zum Thema Drohnen und Recht haben, Rechtsanwalt Hoesmann direkt kontaktieren.
Kontakt
Kanzlei Hoesmann
www.hoesmann.eu
E-Mail: office@hoesmann.eu
Büro Berlin
Storkower Str. 158 | 10407 Berlin
Büro München (Zweigstelle)
Adolf Kolping Str. 10 | 80336 München
Kontaktformular
Oder Nutze unser Kontaktformular für den schnellen Kontakt. Wenn du angemeldet bist wird deine Mitgliedsnummer automatisch zusammen mit deiner Anfrage über das Kontaktformular übermittelt für eine schnelle Bearbeitung deines Anliegens.
Rechtsanwalt Sylvio Schiller
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Markenanwalt
Copterpiloten und Recht ist ein schwieriges Thema und seit der neuen Verordnung des BMVI scheint vieles noch komplizierter als vorher. Da ich selber Copterpilot bin und regelmäßig fliege, spüre ich die Unsicherheit aller Beteiligter.
Gern unterstütze ich, Rechtsanwalt Sylvio Schiller, die Mitglieder des BVCP bei ihren rechtlichen Belangen und kann dabei auf das Team meiner Kanzlei in Berlin zurückgreifen.
Das von meinen Kollegen und mir abgedeckte Spektrum ist dabei sehr umfassend.
Als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz kann ich unseren Mitgliedern im Bereich Urheberecht, Medien- und Persönlichkeitsrecht sowie dem Marken- und Wettbewerbsrecht umfassend beraten und ihnen bei vielen Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zusammen mit unserem Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Rechtsanwalt Christoph Kutschera, haben wir auch das Knowhow für die verwaltungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Genehmigungen und behördlichen Belangen.
Abgerundet wird unser Leistungsspektrum von den beiden Kollegen Felix Ginthum und Nils Wittmiss. Mein Partner Felix Ginthum betreut das gewerbliches Mietrecht und das Gesellschaftsrecht und der Kollege Nils Wittmiss unterstützt mich bei allen Punkten des Urheberechtes und des Wettbewerbsrechtes und verfügt als Fachanwalt für IT-Recht über zusätzliches Knowhow im Onlinerecht und weiteren Aspekten des Softwarerechts.
Kontaktieren Sie mich per Telefon 030 200 50 720 oder Email schiller@f-200.com.
Kontakt
Sylvio Schiller
www.f-200.com
E-Mail: schiller@f-200.com
Kontaktformular
Oder Nutze unser Kontaktformular für den schnellen Kontakt. Wenn du angemeldet bist wird deine Mitgliedsnummer automatisch zusammen mit deiner Anfrage über das Kontaktformular übermittelt für eine schnelle Bearbeitung deines Anliegens.
Neueste Kommentare