Diese Vorschriften müssen Copter-Piloten beachten
Einer der beliebtesten Artikel im Blog von Bina und Francis ist der Beitrag zu den Reise-Erfahrungen mit ihrer Drohne. Kein Wunder, denn Drohnen verbreiten sich immer mehr und die Gesetzeslage unterscheidet sich von Land zu Land. Weil das Thema sehr komplex ist, haben sich die beiden entschieden, einen eigenen Artikel zu den Gesetzen in den einzelnen Ländern zu erstellen. Unter my-road.de findet Ihr eine Sammlung mit den wichtigsten Bestimmungen für Drohnenpiloten weltweit!
Für eine bessere Übersicht haben sie die Bestimmungen anschaulich in zwei Weltkarten zusammengefasst: Die erste Karte ist für die private Verwendung von Drohnen und die zweite Karte stellt die Bestimmungen für kommerzielle Drohnen dar.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von my-road.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von my-road.de zu laden.
Legende internationale Vorschriften und Gesetze für Copter-Piloten:
- Grün bedeutet, dass der Einsatz jeweils ohne vorherige Genehmigung im Rahmen der gültigen Bestimmungen erfolgen kann. Wenn du dich außerhalb der Vorschriften bewegen möchtest, kannst du i. d. R. eine Sondergenehmigung beantragen. In einigen Ländern darfst du zwar ohne Genehmigung fliegen, allerdings nur ohne eine montierte Kamera. Diese Länder sind nicht grün – sondern gelb – nmarkiert; da die meisten Piloten sicherlich Film- und Fotoaufnahmen erstellen wollen.
- Gelb bedeutet, dass du dich bzw. deine Drohne vor dem Fliegen registrieren , eine Genehmigung beantragen oder sogar eine Prüfung bestehen musst. Die Details erfährst du weiter unten.
- Rot bedeutet, dass das Inbetriebnehmen von Multikoptern generell verboten ist. In diesen Ländern solltest du besonders vorsichtig sein, denn schon am Flughafen kann deine Drohne teilweise nach den Gesetzen beschlagnahmt oder du kannst nur wegen dem Besitz der Drohne verhaftet werden.
- Grau bedeutet, dass ich keine zuverlässigen Informationen gefunden bzw. ich die Drohnen-Gesetze nicht ausreichend verstanden habe. Falls du hier weiterhelfen kannst, würde ich mich riesig über einen Kommentar freuen!
Die Inhalte dieser Seite wurden zusammengetragen und bereitgestellt vom Reiseblog my-road.de. Wenn Du mehr zu dem Thema Drohnengesetzte in anderen Ländern erfahren möchtest:
Neueste Kommentare