Details
Stabile oder biegsame Kennzeichnungs-Plaketten aus Aluminium für Drohnen – jetzt auch mit eurem persönlichem Bild oder Logo
Alle unbemannten Luftfahrtsysteme ab 250 gr. Abfluggewicht müssen gemäß Luftverkehrs-Verordnung (LuftVO) mit einer Kennzeichnung sichtbar versehen sein, auf der Name und Anschrift des Luftfahrzeughalters (Eigentümer) oder die Betreiber-ID eingetragen sind (unsere Plaketten beiden für beides genügend Platz). Auch in der kommenden LuftVO sind Drohnen zu kennzeichnen, allerdings müssen es nicht mehr feuerfeste Kennzeichenschilder sein.
Ab 1. Mai 2021 muss jede Drohne ab 250 gr. Abflugmasse mit einer Betreiber-ID gekennzeichnet sein, die das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) nach Registrierung vergibt. Ihr könnt hierfür auch unsere Aufkleber nutzen, wie sie in unserem Shop angeboten werden. Bitte achtet darauf, dass Ihr die Betreiber-ID und nicht die Fernpiloten-ID nutzt (siehe auch unser Hinweis weiter unten auf dieser Seite).
Wichtiger Hinweis zur Betreiber-ID:
ab 31.12.2020 könnt Ihr Euch, wie laut EU-Drohnenverordnung vorgeschrieben, als Betreiber beim Luftfahrt-Bundesamt registrieren und erhalten daraufhin per E-Mail eine Betreiber-ID zugesendet, wie sie spätestens ab 1. Mai 2021 sichtbar auf jeder Drohne ab 250 gr. maximaler Abflugmasse und leichteren Drohnen mit Kamera oder Sensor an Bord angebracht sein muss.

Kompetenznachweis A1/A3 mit Fernpiloten-ID
Leider wird das nicht klar genug kommuniziert und nicht wenige verwechseln die Fernpiloten-ID, die Ihr nach erfolgreichem Abschluss der Online-Kompetenzprüfung A1/A3 erhaltet, mit der Betreiber-ID, die Ihr erst nach Registrierung als Betreiber und nur per E-Mail zugesendet erhaltet.
Die Registrierung erfolgt in Deutschland beim Luftfahrtbundesamt (LBA) als Drohnen-Pilot: uas-registration.lba-openuav.de und ist vorläufig noch kostenlos. Bitte achtet darauf, dass Ihr dabei den Scan Eures Personalausweises wie gefordert hochladet. Ansonsten wir die Registrierung nicht weiter bearbeitet.
Auf Eurer Drohnen-Plakette muss die Betreiber-ID (auch als Operatoren-ID oder eID bezeichnet) stehen, nicht die Fernpiloten-ID! Diese unterscheiden sich auch geringfügig im Aussehen:
Fernpiloten-ID (diese findet Ihr auf Eurem Fernpilotenzeugnis):
DEU-RP-123456789ABC
Betreiber-ID (Registrierungsnummer wird per Mail zugesendet):
DEU12abcdefg34gh-xyz
Unsere Plaketten sind Dank ihrer 4 bis 5 Zeilen ausreichend groß ausgelegt, dass Eure Betreiber-ID auch neben Eurer Adresse noch Platz findet. Und die skalierbare Schriftgröße stellt sicher, dass die lange Registrierungsnummer auch in einer Zeile Platz findet. Ihr könnt das online mit unserem einzigartigen Plaketten-Konfigurator live testen und seht gleich, wie Eure Plakette später aussehen wird.
Unsere Drohnen-Plaketten bieten noch ausreichend Platz für weitere Informationen wie z. B. Eure Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, damit Euch Finder im Falle des Verlustes gut erreichen können.
Außerdem könnt Ihr Euer Logo oder einen QR-Code mit unserem Konfigurator erstellen lassen! Das ist praktisch, wenn Ihr auf Eure Webseite oder z. B. auf ein dort hinterlegtes Bild von Eurem Kompetenznachweis oder Fernpiloten-Zeugnis verlinken wollt.
Stabile oder biegsame Alu-Plaketten jetzt auch mit eurem persönlichen Logo, einem Icon oder einem beliebigen, individuellen Labeltext
Ihr habt nun auch die Möglichkeit euer Logo oder ein Bild-Icon auf den Plaketten anstelle des QR-Codes zu platzieren. Einzige Voraussetzung: zum Lasern muss es natürlich einfarbig angelegt sein, als PNG-Datei.
Außerdem könnt ihr statt des Labels BVCP einen individuellen Schriftzug als eigenes Label einbinden (wie z. B. ADAD, DMV, DMFO, DLS…) — übrigens auch in den QR-Code! Probiert es einfach einmal mit unserem Konfigurator aus. Er zeigt euch gleich das Ergebnis an. So könnt ihr sicher sein, dass die Plaketten später auch so aussehen, wie gewünscht.
Material und Positionierung der Kennzeichnungs-Plakette gemäß Herstellervorgaben
Unsere Kennzeichnungs-Plaketten entsprechen den Materialvorgaben von DJI und anderen Herstellern und sind aus nicht-ferromagnetisierbarem Aluminium. Denn nur so wird eine magnetische Beeinflussung des Kompasses ausgeschlossen.
Damit ihr die Kennzeichnungsplaketten auch an der richtigen Stelle anbringt und durch Abdeckung nicht die Sensorik beeinträchtigt, hat DJI eine entsprechende Anleitung zur Informationskennzeichnung herausgegeben. Beachtet diese und ihr sichert euch mit unseren Kennzeichnungs-Plaketten den Erhalt eurer Garantie bzw. Gewährleistung.
Kennzeichnungs-Plaketten
Unsere hochwertigen Plaketten aus silber oder farbig eloxiertem Aluminium halten Dank der per Lasergravur eingeprägten Schrift selbst höheren Temperaturen stand und erfüllen die Anforderungen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie der EU. Die Eintragungsfelder können ergänzend auch für weitere Informationen (Betreiber-ID, Firmenzusatz, Telefon-Nummer o. ä.) genutzt werden. Optional besteht die Möglichkeit, einen QR-Code zu erstellen und mitgravieren zu lassen. Hiermit bieten sich unzählige Möglichkeiten wie z.B.:
- eine Verlinkung zur Abbildung des Fernpiloten-Zeugnisses
- eine Verlinkung zu Ihrer Website
- per „mailto:“ ein adressiertes Mailformular generieren
- Dokumente wie z.B. Eure Aufstiegsgenehmigung anzeigen lassen
- oder gleich mehrere Optionen nutzen, indem Ihr wichtige Informationen in unserer Registrierung hinterlegt und darauf verlinkt
In jedem Fall solltet Ihr darauf achten, dass der Link nicht zu lang ist, damit der QR-Code lesbar bleibt.
Produktbeschreibung:
Modell FLEXX – die biegsame Ausführung
Die Aluminium-Plaketten Modelle FLEXX sind in den Ausführungen „schwarz-matt“ oder „Edelstahl-gebürstet“ erhältlich, nicht eloxiert, nur 0,5 mm hoch, damit leicht biegsam und bestens geeignet für gerundete Flächen.
Eloxierte Premium-Plaketten
Farbig eloxiertes, stabiles Aluminium in weniger als 1 mm Stärke. Diese gibt es in den Farbvarianten „silber“, „schwarz“, „gold“, „blau“ und „rot“.
Der Text ist generell hell abgesetzt. Für silber und gold kann auch für 1,50 EUR Aufpreis die gravierte Schrift schwarz ausgelegt werden.
Die passende Plaketten-Größe für jede Drohne
Unsere Drohnen-Plaketten gibt es in den Materialausführungen „FLEXX“ und „Eloxiert“ und in vielen verschiedenen Größen, von der kleinsten Drohnenplakette PICCO bis hin zur großen Plakette in 45 x 20 mm.
18 x 8 mm, Gewicht ca. 0,4 Gramm (Modell „PICCO“)
25 x 12 mm, Gewicht ca. 0,8 Gramm (Modell „MINI“)
30 x 15 mm, Gewicht ca. 1,3 Gramm
40 x 15 x 1 mm, Gewicht ca. 1,7 Gramm
45 x 15 x 1 mm, Gewicht ca. 1,9 Gramm
und 45 x 20 x 1 mm, Gewicht ca. 2,5 Gramm
rückseitig selbstklebend
Ecken abgerundet
Die Modelle in 18 x 8 mm und 25 x 12 mm haben wegen der kleineren Fläche nur 4 statt 5 Zeilen und keine Möglichkeit für einen QR-Code, Logo oder das Label.
Bei Mehrfachproduktion mit gleichen Material und Angaben gewähren wir Preisnachlass: ab 5 Stück 3%, ab 10 Stück 5%, ab 20 Stück 8% ab 50 Stück 10%.
Für Sammelbestellungen ab 100 Stück gibt es nochmal vergünstigte Konditionen.
Wichtiger Hinweis für Behörden und Institutionen:
Da für Behörden und Institutionen i.a.R. eine Zahlung mit Paypal oder per Vorkasse nicht möglich ist, bieten wir eine Zahlung nach Wareneingang für Behörden und öffentliche Institutionen an.
Das funktioniert einfach und unkompliziert, indem Sie beim Bestellvorgang „Zahlung per Direkte Überweisung“ angeben und uns parallel per Mail an shop@bvcp.de informieren, dass Sie nach Wareneingang bezahlen möchten. Geben Sie hierzu bitte Ihre Bestellnummer mit an, damit wir Ihre Bitte der Bestellung zuordnen können. Wir geben die Produktion bzw. den Versand dann umgehend in Auftrag. Sie erhalten hierüber nochmals eine gesonderte Bestätigung. Die Rechnung erhalten Sie als PDF bereits mit der Bestellbestätigung. Nach Wareneingang zahlen Sie den in Rechnung gestellten Betrag auf unser Konto ein.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen aber auch gerne telefonisch (+49 221 177 33 75-0) oder per Mail (shop@bvcp.de) zur Verfügung.
Die angegebenen Preise enthalten die jeweils gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zzgl. Versandkosten.