Drohnen essen keine Kekse

14,95 

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,490 kg
Größe 235 × 180 × 25 cm
Artikelnummer: ISBN 978-3-9822157-0-9 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , ,

Details

Ein ganz besonderes Geschenk: „Drohnen essen keine Kekse“

Auf der Suche nach einem originellen und lehrreichen Geschenk für kleine und große Technikbegeisterte? „Drohnen essen keine Kekse“ von Kerstin Bach ist die perfekte Wahl!

In dieser unterhaltsamen und zugleich informativen Geschichte erleben Leserinnen und Leser die faszinierende Welt der Multicopter auf eine ganz neue Weise. Mit viel Humor und Herz zeigt das Buch, wie Drohnen heute und in Zukunft sinnvoll eingesetzt werden können – und wie wichtig es ist, Ängste vor technischen Innovationen abzubauen.

Die Drohnen werden in dieser spannenden Erzählung fast lebendig: Sie haben Charakter, vermitteln Wissen und laden dazu ein, Technik mit Begeisterung zu entdecken. Kerstin Bach verbindet dabei technisches Know-how mit einer liebevollen Geschichte über Generationskonflikte, Neugier und den Mut, neue Wege zu gehen.

Verschenken Sie in diesem Jahr Zukunft und Fantasie!

„Drohnen essen keine Kekse“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine inspirierende Reise in die Welt der Technologie und ihrer Chancen. Bereiten Sie Ihren Liebsten eine Freude mit einer Geschichte, die Spaß macht, Wissen vermittelt und den Blick für das Potenzial neuer Entwicklungen öffnet.

Perfekt für Weihnachten – jetzt entdecken und schenken!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


Wenn Eltern Ihren Kindern Drohnen schenken… Als Florian seine kleine Drohne Wölkchen zum Geburtstag geschenkt bekommt, ahnt er noch nicht, welche Verantwortung auf ihn zukommt. Die beiden verbindet sehr schnell eine tiefe Freundschaft und sie lernen schnell voneinander. Da werden Drohnenbrote gebacken und gefuttert, in einer Keksdose geschlafen, Verbindung zu den Blechdosen im Himmel aufgenommen und schöne Luftaufnahmen gemacht. Die Eifersucht auf Wölkchen und ihre technischen Möglichkeiten treibt den alten Flugdrachen Janus dazu, sein zweites Gesicht zu zeigen.

Schaut Janus nun in die Vergangenheit oder in die Zukunft?  Die Wahrheit kennt nur der Wind!


DROHNEN ESSEN KEINE KEKSE – ODER VIELLEICHT DOCH?

In dem Kinderbuch von Kerstin Bach wird die technische Entwicklung von Multicoptern und ihre positiven Anwendungsmöglichkeiten auf spannende und humorvolle Art beschrieben. Das Buch spiegelt die Liebe zur Technologie und zu der Betreuung der Copterpiloten im Zuge der Verbandsarbeit als stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) wider.

Die spannende Geschichte über Fernpiloten, ihre Drohnen und deren positive Einsatzmöglichkeiten ist zugleich eine Reise in die Vergangenheit wie auch in die Zukunft – mit allen Berührungsängsten, Liebe und Begeisterung, die das Drohnen-Fliegen mit sich bringen.

Kerstin Bach gibt den Drohnen ein Gesicht, lässt sie lebendig werden, Wissen und Werte vermitteln. Es entstand ein Buch mit dem nötigen Feingefühl für Generationskonflikte und Ängste vor technischen Entwicklungen – aber auch mit der Zuversicht, neue Techniken der Zukunft für die Gesellschaft gewinnbringend einzusetzen.

Ein Buch als Familienprojekt entwickelt und für Familien geschrieben – mit grafischer Unterstützung von Christoph und Marvin Bach.


"Drohnen essen keine Kekse" - ein Kinderbuch von Kerstin BachKinderbuch DROHNEN ESSEN KEINE KEKSE

Seiten: 264
Abmessung: 180 mm x 235 mm x 25 mm
Typ: Hardcover
Alter: ab 6 Jahre
Erschienen: 14. Oktober 2020
Verlag: Cool Incentive Kerstin Bach
ISBN: 978-3-9822157-0-9
Regulärer VKP: 19,95 €


ÜBER DIE AUTORIN

Kerstin Bach

Kerstin Bach – Autorin des Kinderbuchs "Drohnen essen keine Kekse"Kerstin Bach ist 1965 in Meschede im Sauerland geboren. Seit mehr als 25 Jahren lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Köln. Neben ihrer selbstständigen Tätigkeit in den elektronischen Medien gründete sie u.a. mit ihrem Mann den Bundesverband Copter Piloten e.V. in Köln, für den sie seitdem als stellvertretende Vorsitzende tätig ist und nahezu 2.000 Fernpiloten betreut.

Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP)

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account