Der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) ist mit über 780 Mitgliedschaften und über 2.800 Fernpiloten der größte deutsche Drohnenverband, der die Interessen der Copter-Piloten gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und sich für bessere Rahmenbedingungen der gesamten Copter-Branche einsetzt.

Mitglieder des Bundesverband Copter Piloten stellen sich vor:

Wer sich gerne mit seinem Logo und Webseitenverlinkung oder seinem Profilbild als Mitglied präsentieren möchte, kann sein Logo oder Profilbild senden an info@bvcp.de

News & Aktuelles
vom BVCP und der Copter-Branche

Motiv-2
U-Space – Freiheit oder Ausverkauf des Himmels über den Städten?

U-Space heißt das Zauberwort, das Freiheit über den Wolken verspricht, insbesondere in den bevölkerten städtischen Regionen, in denen die meisten Menschen leben und wo die stärksten wirtschaftlichen Einsatzbereiche für Drohnen liegen. Seit dem 26. Januar 2023 können in Europa U-Spaces eingerichtet werden. Diese sollen UAS-Betreiber unterstützen, leicht zu handhaben und nicht zu teuer sein. Die Idealvorstellung: Man brauch sich nur […]

Flugbeschränkung AIR DEFENDER
Luftraumbeschränkungen vom 12. bis zum 23. Juni 2023

Mit der Militärübung AIR DEFENDER wird die Bundeswehr vom 12. bis 23. Juni 2023 die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO ausrichten. Dies umfasst ca. 200 Luftfahrzeuge darunter Kampf-, Transport- und Betankungsflugzeuge. In den beschriebenen Übungsgebieten sind mit Ausnahme der an der Übung beteiligten Luftfahrzeuge alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt. Ausgenommen sind […]

Autonome Indoor-Drohne
IPH entwickelt autonom fliegende Indoor-Drohne

Navigation in geschlossenen Räumen: Bordeigene Sensoren ersetzen das GPS Eine Drohne, die in unbekannten Innenräumen autonom fliegen kann, haben Forschende am Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH) im Projekt „Autodrohne in der Produktion“ entwickelt. Zur Navigation nutzt sie bordeigene Sensoren, die das GPS ersetzen. Im Forschungsumfeld funktioniert der Indoor-Drohnenflug, marktreif ist das System allerdings noch nicht – weil die […]

Übung "Nighthawk 22" von RDMH, THM und FW Herborn in Dillenburg-Frohnhausen: Drohnen beleuchten das Übungsgelände
Fliegende Augen über der Unfallstelle

DRK Rettungsdienst Mittelhessen und THM üben Rettung mit Drohnen (Gießen, 08.12.2022) Bei Minustemperaturen, schlechter Sicht und Schnee haben der DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH), der Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und die Freiwillige Feuerwehr Herborn den Einsatz von Drohnen in unübersichtlichen Unfallsituationen erprobt. Im Szenario „Nighthawk 22“ ist ein Auto auf einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem unbeleuchteten Gefahrguttransporter kollidiert, […]

DJI Mavic 3 - C1-zertifiziert
DJI stellt das weltweit erste C1-Drohnenzertifikat aus – auch für Bestandsdrohnen nachrüstbar

Die C1-Zertifizierung bietet Benutzern der Mavic 3 und Mavic 3 Cine mehr Freiheit beim Fliegen DJI hat den Prozess für die Beantragung der C1-Zertifizierung für Kunden gestartet, die das neue Identifikationslabel der Klasse C1 für die Drohnen Mavic 3 und Mavic 3 Cine erhalten möchten. Ab dem 9. Dezember können Nutzer das C1-Zertifikat auf freiwilliger Basis beantragen – einfach und […]

Unsere Arbeit in Gremien und Organisationen
AUF NATIONALER, EUROPÄISCHER UND INTERNATIONALER EBENE

Zur Interessenvertretung unsere Mitglieder arbeiten wir in unterschiedlichen Gremien mit, beraten das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) bei der Ausgestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Drohnen-Piloten, erarbeiten in DIN-Ausschüssen die industriellen Standards für Drohnen-Einsätze und vertreten auf europäischer Ebene im ASD-Stan die deutschen Interessen als Delegierte des DIN zur Harmonisierung der Standards für Copter Piloten in Europa. Als Mitglied der IEDO engagieren wir uns außerdem weltweit für die bessere Koordination und Unterstützung bei Einsätzen für den Katastrophenschutz.

UAV Beirat BMDV
iedo

Biegsame Kennzeichen mit Betreiber-ID
FÜR DEINE DROHNEN

Plaketten für die Kennzeichnung von Drohnen

Der Bundesverband Copter Piloten e. V. (BVCP)

Der Bundesverband Copter Piloten setzt sich in Deutschland und Europa für die Interessen der Copter-Piloten ein – für ein verständnis- und respektvolles Miteinander von Copter-Industrie, Copter-Piloten und Bevölkerung. Und fördert in der Community, auf der Verbands-Website und bei regionalen, nationalen oder internationalen Treffen den Erfahrungsaustausch zwischen Copter-Piloten, Behörden und den sonstigen Luftverkehrsteilnehmern.

bvcp-logo-web
Logo_Aerial_CultureFBversion

Unsere Aerial Culture

Mit seiner Initiative AERIAL CULTURE macht sich der BVCP stark für ein respektvolles und rücksichtsvolles Fliegen mit Verantwortung.

Für mehr Sicherheit und noch mehr Spaß beim Copter-Fliegen.

Mitgliedschaft im BVCP
Werde Teil der stärksten deutschen Copter-Community

Der Bundesverband Copter Piloten ist der im deutschen Sprachraum größte Dachverband für Copter-Piloten als Steuerer von Unmanned Aerial Vehicle (UAV) sowie für Unternehmen, die sich dem Betrieb, der Entwicklung, Herstellung oder dem Vertrieb von Unmanned Aerial Systems (UAS) widmen. Bei uns steht der Copter-Pilot im Mittelpunkt. Wir vertreten deren Interessen und fördern den Einsatz von Multicoptern bzw. Unmanned Aerial Systems (UAS) zu gewerblichen oder privaten Zwecken in der Bundesrepublik Deutschland sowie auf europäischer und globaler Ebene.

Ob privat oder gewerblich, wir nutzen den Luftraum gemeinsam. Und haben gemeinschaftlich das Interesse an einer sicheren und möglichst wenig eingeschränkten Nutzung des Luftraums mit Drohnen. Daher ist es für uns als BVCP auch wichtig, sowohl private wie auch gewerbliche Copter-Piloten in unserer Community und im Verband BVCP zu haben und die Öffentlichkeit davon zu überzeugen uns gegenseitig zu respektieren, indem wir verantwortlich und mit Rücksichtnahme fliegen. Sei ein Teil davon!

bvcp-phantom-shop-unternehmen3

Der BVCP für
Private Mitglieder

  • Werde Teil einer starken Community von über 350 privaten und 1.500 gewerblichen Copter Piloten
  • Nutze unsere Versicherungen, Schulungen, Workshops und Events mit vielen Vorteilen für Euch
  • Viele attraktive Produktangebote und Mitglieder-Services
  • Sei immer bestens informiert über gesetzliche Änderungen und behördliche Regelungen
  • Im Fall des Falles stehen wir Dir zur Seite – auch mit unseren Justiziaren
  • Engagiere Dich als Mitglied für verantwortungsvolles Fliegen in unserer Initiative AERIAL CULTURE
  • 50% Rabatt für Schüler und Studenten
BVCP Copter Events

Der BVCP für
Gewerbliche Mitglieder

  • Starke Community von über 400 Copter-Unternehmen mit mehr als 1.500 Copter-Piloten
  • Politische und Gremien-Arbeit für mehr Chancen und Perspektiven in der Copter-Branche
  • Networking mit anderen Verbänden, Behörden, Forschungseinrichtungen
  • Wertvolle Informationen zu Marktentwicklung und neuen gesetzlichen Regelungen
  • Unsere Versicherungen, Workshops, Events und Schulungen bieten Euch viele Vorteile
  • Viele attraktive Produktangebote und Mitglieder-Services
  • Angebote für Messebeteiligungen
  • Job-Ausschreibungen und Präsentation im Dienstleisterportal
  • Unterstützung in rechtlichen Fragen durch unsere Justiziare
  • Beteiligung an der Initiative „AERIAL CULTURE – Fliegen mit Verantwortung“

Services und Vorteile der Mitgliedschaft

Bundesverband Copter Piloten
  • Starke Copter-Community
  • Signet „Mitglied im BVCP“
  • Drohnen-Kennzeichen
  • Infos No-Fly-Zones
  • Günstige Versicherungen
  • Logbuch Coptereinsätze
  • Schulungen & Workshops
  • Initiative „Aerial Culture“
  • Rechtliche Tipps & Hilfe
  • Landes-Luftfahrtbehörden
  • BVCP-Musterformulare
  • Mitwirkung in Gremien

Dienstleister-Pool
UNSERE GEWERBLICHEN MITGLIEDER

Sie suchen Services? – Hier finden Sie die passenden Dienstleister!

Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP)

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account