24.02.2020 – Interview des BVCP im Fachdebattenportal unter Meinungsbarometer.info zur Debatte
GEOFENCING GEGEN DROHNEN-VORFÄLLE
Wie sensible Infrastruktur geschützt werden kann
Geofencing ist eine hilfreiche Technik, die große Vorteile bringen kann, um über das On-Screen-Display den Fernpiloten automatisch zu warnen, wenn seine Drohne in einen geschützen Bereich einfliegt oder er dort starten will. Das verhindert versehentliches Fliegen in Schutzzonen.
Der BVCP sieht in der Einrichtung eines europaweiten einheitlichen Geofencings einen Zugewinn an Sicherheit im Luftverkehr und eine Chance, die großzügig ausgelegte Ausdehnung genereller Flugverbotszonen dem tatsächlichen Schutzbedarf anzupassen, z.B. räumlich oder tages- und jahreszeitlich für Naturschutzgebiete.
Das ganze Interview findet Ihr unter meinungsbarometer.info